Lucera Wohngebäude

Lucera Wohngebäude

Fassaden

Widerstandsfähig, wasserundurchlässig, licht- und farbbeständig: dies sind einige der wichtigsten Eigenschaften der technischen Keramik Ariostea, die für alle Projekte im Innen- und Außenbereich gewählt wird, wo auf lange Sicht maximale Leistung gefordert ist.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Ariostea-Feinsteinzeugplatten perfekt für den Einsatz in innovativen Verkleidungssystemen wie hinterlüfteten Fassaden. Als hinterlüftete Fassaden sind Ariostea-Feinsteinzeugplatten ständig Wetter- und Umwelteinflüssen ausgesetzt, doch dank ihrer Beschaffenheit schützen sie die Gebäude und erhalten das Mauerwerk über viele Jahre.

Bei der Wohnhausanlage CO.BIT in Lucera (Fg) kommt nach Vorgaben des Designstudios XYZ Factory die technische und ästhetische Performance der Feinsteinzeugplatten Ariostea zum Einsatz.
Der U-förmig angelegte Gebäudekomplex befindet sich im städtischen Bereich auf dem Areal eines ehemaligen ENEL-Gebäudes.
Es hat zwei Kellergeschosse, die als Garage dienen, ein Erdgeschoss für die gewerbliche Nutzung und drei Stockwerke mit Wohneinheiten.
„Das Bauprojekt fügt sich in seiner Gesamtheit in den bestehenden städtischen Kontext ein. Der Baukörper bildet eine kontinuierliche Linie mit der bestehenden Bausubstanz aus dem 19. Jahrhundert, in die er sich eingliedert.“ 

Unter den Merkmalen im Außenbereich ist auch die abwechselnde Anordnung der nach Südwesten ausgerichteten Seiten hervorzuheben ebenso wie die Abfolge von zwei Feinsteinzeugplatten im vertikaler Verlegung (im Gegensatz zum horizontalen Muster der Platten für das Geschossband).
Für die hinterlüfteten Fassaden hat Ariostea die Platten aus technischer Keramik in zwei verschiedenen Farbtönen – Taupe und Pearl der Kollektion Teknostone in den Formaten 150 x 75 cm und 60 x 30 cm geliefert.

Das moderne hinterlüftete Fassadensystem mit Ariostea-Platten wurde von Granitech entwickelt, der technischen Abteilung der Iris Ceramica Group. Seit dem Jahr 2000 bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für Systeme der Trockenverlegung von Feinsteinzeug sowohl für hinterlüftete Fassaden als auch für Hohl-/Doppelböden an.
Durch den Einsatz dieses innovativen Systems ergeben sich kurz- und langfristig viele Vorteile für das Gebäude. Zu den wichtigsten gehören: eine bessere Wärmedämmung, die sowohl im Sommer als auch im Winter zu Energieeinsparungen führt, und eine optimale Atmungsaktivität des Mauerwerks, wodurch die Bildung von Kondenswasser und Schimmel vermieden wird.

Als weitere Vorteile des Granitech-Systems mit Ariostea-Platten sind zu erwähnen: Schutz des Mauerwerks vor Witterungseinflüssen mit daraus resultierender Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes; die Möglichkeit, über eine einzelne Feinsteinzeugplatte einzugreifen, u.a. für die Schaffung technischer Abteile für Anlagen und Leitungen.
In der Wohnanlage in Lucera werden die Platten daher zu einem wichtigen architektonischen Element, auch aufgrund der Tatsache, dass auf der Entwurfsebene besonderes Augenmerk auf die „kontinuierliche und konsequente Überlappung zwischen der Gestaltung der Fassaden mit ihren Schnitten und entsprechenden Löchern und dem modularen Geflecht der Platten, aus denen die hinterlüfteten Wände bestehen",gelegt wurde.

Das Gebäude ist so angelegt, dass es sich, ausgehend vom Volumenkörper, der die Gesamtkubatur in der hellen Variante (Pearl) festlegt, mit einem zweiten Körper in C-Form an der südöstlichen Ansicht (Taupe) vereint.
Diese architektonische Lösung betont „den auf die Via Torino ausgerichteten Erker, der mit seinem ausgeprägten Überhang für eine Beschattung sorgt, mit der die Abgrenzung zur leichten und luftigen Sockelleiste, auf der das Gebäude zu schweben scheint, noch verstärkt wird“. 

In ästhetischer Hinsicht verleiht die Wahl von Teknostone dem Gebäudegesamtbild Solidität und Kompaktheit, in der die essentiellen und wesentlichen Eigenschaften zum Ausdruck kommen.
Die beiden Farbtöne Teknostone von Ariostea – schlicht und neutral in ihren natürlichen Nuancen – bieten sich als fortschrittliche technische und ästhetische Lösung an und geben dem Komplex einen eleganten und zeitgemäßen Charakter.

Ort: Lucera
Architekt: arch. Massimiliano Padalino, arch. Domenico Nettis, designer Michele Barberio

Benötigen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns!