Ort: London, United Kingdom
Architekt: Goddard Littlefair – Christopher Musangi

SOUTHBANK Place spa
Hotel Spa & Wellness
Kostbarkeit, Schönheit und Leuchtkraft kennzeichnen seit jeher die Ästhetik des Marmors, einem der Lieblingsmaterialien der Architektur. Seit Jahrhunderten wird es für die unterschiedlichsten Verkleidungen eingesetzt: von sakralen Orten bis zu traditionellen Herrschaftspalästen, von modernen Hospitality-Strukturen bis zu Luxusresidenzen. Seine Anziehungskraft ist nach wie vor unübertroffen, und dank der Möglichkeiten der technischen Keramik finden wir Marmor heute als Protagonisten in Projekten von großer Ausdruckskraft.
Ultra Ariostea sieht Marmor als eines der Referenzprodukte für die zeitgenössische Innenraumgestaltung in technischer Keramik: eine Synthese aus Tradition und Innovation.
Eines der vielen Projekte, in denen Ultra Ariostea-Marmor als Wand- und Deckenverkleidung verwendet wurde, ist der Luxus-Wohnkomplex Southbank Place - SPA in London, entworfen von den Architekten Goddard Littlefair und Christopher Musangi.
Bestehend aus zwei etwa 100 Meter hohen Gebäuden und genau gegenüber dem London Eye und Westminister (Big Ben) gelegen, erscheint Southbank Place von seiner Lage her, wie auch von der Presse definiert, als „eine der exklusivsten Wohnanlagen Londons“, vor allem wegen der atemberaubenden Aussicht, die sich über einige der eindrucksvollsten Gegenden der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs erstreckt.
Besonders das Spa übersetzt gemäß der Vorlieben der Designer den Wunsch, eine Oase in der Stadt zu schaffen, in der ihre Bewohner Zuflucht finden und sich erholen können – eine Erfahrung, die der eines erstklassigen Hotels sehr ähnlich ist. Selbstverständlich stets unter Wahrung von Privatsphäre und Exklusivität, dank einer geschickten Aufteilung der Räume und der in das Gesamtdesign integrierten Elemente.
Die in diesem Resort verwendeten natürlichen Materialien sind Teil einer hellen, zarten Farbpalette und wurden mit Fingerspitzengefühl ausgewählt. Kombiniert mit einer Beleuchtung, die darauf abzielt, „einen kokonartigen Raum innerhalb einer super modernen Spa-Umgebung zu schaffen.“
Darüber hinaus spielte bei der Gestaltung der Struktur das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Nachhaltig erzeugtes Holz, zertifiziert durch das Forestry Stewardship Council, findet sich im Empfangs- und Eingangsbereich des Spas sowie im gesamten Southbank Place - SPA wieder.
All dies wurde mit den großen technischen Feinsteinzeugplatten mit Marmoreffekt von Ariostea kombiniert, was dem Ganzen einen sehr eleganten Look verleiht.
Ariostea Ultra-Materialien wurden im Spa-Bereich des Gebäudes installiert, und zwar im Schwimmbad, im türkischen Bad, in der Sauna, im Massageraum, an der Rezeption und in den Umkleideräumen.
Die Wahl fiel auf Ultra Marmi in den Varianten Bianco Calacatta Shiny und Thassos Soft – Produkte, die sich durch die Kombination von technischen und ästhetischen Qualitäten auszeichnen.
Bianco Calacatta wurde für die Verkleidung der Wände des Schwimmbades und im Inneren des türkischen Bades, der Sauna, des Massageraums und der Hydromassagebereiche verwendet. Darüber hinaus wurden alle 300x150 cm großen Platten in aufeinander folgenden Sequenzen verlegt, um die Kontinuität der Maserung zu gewährleisten – ein Detail, das vom Architekten ausdrücklich gewünscht wurde.
Und so kommt es, dass auch in diesem Projekt Bianco Calacatta, warm und einhüllend, seinen Ruf und seine besonderen Eigenschaften wie Helligkeit des Hintergrunds, Originalität und Dynamik der grauen Adern bestätigt sieht. Das Ganze ergibt einen raffinierten Charakter, den jeder einzelne Raum ausstrahlt.
In den Umkleidekabinen, den Duschen und im Empfangsbereich wurde der weiße Marmor Thassos Soft auf dem Boden verlegt und vervollständigt so eine warme und elegante Atmosphäre, in der sich Form und Funktion mit Exklusivität und persönlichem Wohlbefinden verbinden.